- unerquicklich
- wenig erbaulich
* * *
un|er|quick|lich ['ʊn|ɛɐ̯kvɪklɪç] <Adj.> (geh.):nicht erfreulich und nicht angenehm:dies war ein unerquickliches Gespräch; es fing recht unerquicklich an.Syn.: ↑ misslich, ↑ peinlich, ↑ übel, ↑ unangenehm, ↑ unbequem, ↑ unerfreulich, ↑ unersprießlich (geh.), ↑ ungemütlich, ↑ ungut.* * *
ụn|er|quick|lich 〈Adj.〉 nicht erquicklich, unerfreulich ● ein \unerquickliches Gespräch* * *
ụn|er|quick|lich <Adj.> (geh.):unerfreulich:eine -e Situation;es endete alles sehr u.* * *
ụn|er|quick|lich <Adj.> (geh.): unerfreulich: eine -e Situation; Auch Wieland sollte unmittelbar nach seiner Wahl zum Kanzleiverwalter in jene -en Streitereien einbezogen werden (NJW 19, 1984, 1095); es endete alles sehr u.; der Disput mit dem Chauffeur geriet u. (Bieler, Mädchenkrieg 130).
Universal-Lexikon. 2012.